Aktuelle KI News
KI News - März 2025
Banken setzen auf KI – Produktivität steigt, Jobs wackeln
Bis 2030 erwartet jede achte deutsche Bank Stellenabbau durch KI und Automatisierung, vor allem in Back- und Middle-Office-Bereichen. 13 % der Bankmanager rechnen damit, während zwei Drittel Produktivitätssteigerungen von mindestens 10 % sehen. KI soll repetitive Aufgaben übernehmen, Mitarbeiter entlasten und den Fachkräftemangel abfedern.
BaFinTech 2025: Innovationen im digitalen Finanzwesen
Am 2.–3. Juli 2025 findet auf dem EUREF-Campus in Berlin die sechste BaFinTech statt, organisiert von Bundesbank und BaFin. Themen: KI in der Finanzbranche, Cybersicherheit, digitale Zahlungsmittel, neue EU-Regulierungen. Teilnahme kostenlos, Plätze begrenzt. Programm ab März.
S-KIPilot: Erfolgreicher Start bei den Sparkassen
Seit September unterstützt der KI-Assistent S-KIPilot über 340 Sparkassen und 30.000 Mitarbeitende mit generativer KI. Highlights: intuitive Bedienung, hohe Informationsqualität. Version 2 kommt noch 2025 mit erweiterten Anbindungen. Datenschutz bleibt gewahrt. Ziel: tiefere Integration in OSPlus und Office-Produkte.
Künstliche Intelligenz im Alltag: Was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen sollten
KI erleichtert den Alltag, birgt aber Risiken. Das BSI informiert mit dem „Wegweiser für den digitalen Alltag“ und dem Podcast „Update verfügbar“ über Datenschutz, Betrugsmaschen und sicheres Verhalten. Der „Wegweiser“ ist kostenlos auf der BSI-Webseite erhältlich.
FSI-Einblicke in die Umsetzung von Richtlinien Nr. 63 Regulierung von KI im Finanzsektor: aktuelle Entwicklungen und größte Herausforderungen
Der FSI-Bericht beleuchtet den KI-Einsatz in Banken, etwa bei Chatbots und Betrugserkennung. Risiken: Modellfehler, Datenschutzprobleme, Tech-Abhängigkeit. Empfehlung: Klare Governance, Risikomanagement, Cyber-Schutz. Internationale Zusammenarbeit ist gefragt.
AI Act: Abstimmungen für Durchführungsgesetz dauern an
Deutschland setzt auf eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der EU-KI-Verordnung. Die Abstimmungen dauern an. Ziel: Europas führende KI-Nation werden und eine souveräne Dateninfrastruktur fördern.
Gemeinsam in die KI-Zukunft
Werden Sie Vorreiter in der KI-Revolution!
Sind Sie bereit, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen zu nutzen? Ob Sie gerade erst beginnen oder Ihre bestehenden Systeme optimieren möchten – wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.