Severn Consultancy – Ihr Partner für eine erfolgreiche Umsetzung der neuen DORA-Anforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine Revolution in der IT-Regulierung für Finanzinstitute und deren Dienstleister. Ab 2025 müssen verschärfte Anforderungen zu Informationsrisikomanagement, Informationssicherheit, dem Testen der operationalen Resilizenz und dem Management von IT-Dienstleistern eingehalten werden. Aber keine Sorge – wir stehen Ihnen zur Seite!

Unser Toolset umfasst revisionssichere Checklisten, Fragebögen, Umsetzungsempfehlungen und konkrete Lösungen, die prüfungsfest sind. Wir haben fundierte Erfahrungen in der Umsetzung von erprobten IT Compliance Verfahren und bieten Ihnen somit eine maßgeschneiderte Lösung.

 

Kontakt zu unseren Experten

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu vermeiden, danke.

Was macht unsere DORA Gap Analyse so einzigartig ?

Die neuen DORA-Anforderungen werden mit den bestehenden MaRisk / BAIT-Bestimmungen verglichen

Mit einem vergleichenden Ansatz zwischen DORA, MaRisk / BAIT und einem revisionssicheren Toolset bietet Severn eine zielsichere Lösung, um die IT-Compliance von Unternehmen zu verbessern. Unsere erfahrenen Berater haben bereits Analyse- und Umsetzungsprojekte bei vielen Instituten erfolgreich begleitet. Wir haben einen Vergleich der neuen DORA-Anforderungen mit Vorgaben der MaRisk/BAIT durchgeführt, sind jede Einzelanforderungen aus Anwendungs- und Prüfungssicht durchgegangen und haben die Feinheiten der wirklichen Neuerungen konkret herausgearbeitet – somit können wir Ihnen den Fokus auf die wesentlichen Neuerungen ermöglichen. Sie können schnell und effektiv in die Umsetzung einsteigen.

Unser Serviceangebot umfasst fokussierte Workshops, prüfungssichere Checklisten und moderierte Gap-Analysen.

Leistungspakete

 

Bestseller

DORA Workshop

Verschaffen Sie sich einen Überblick über umzusentzende DORA-Anforderungen für Ihre Organisiation

  • Fragebögen basierend auf Fachexpertise und Praxisbezug
  • Individuelle Betrachtung der Situation
  • Umfassende Analyse zu den Ergebnissen
  • Vorschläge zu Sofortmaßnahmen der Einzelanforderungen der DORA

DORA Gap-Analyse

Gap-Analyse / Status-Quo
inklusive Beratungsleistung und Umsetzung

  • Vergleichender Ansatz zwischen DORA, MaRisk und BAIT
  • Fragebögen basierend auf Fachexpertise und Praxisbezug
  • Revisionssicheres Toolset
  • Betreuung und Beratung während der Erhebung auf Anforderung
  • Sichtung vorhandener Dokumentationen und Nachweisen
  • Sofortmaßnahmen und Kommentierungen zu den Modulen
  • Detaillierter Report und konkrete Maßnahmenübersicht

Fragenkatalog

Gap Analyse als Self Assessment
(optional: Beratung in der Datenerhebung und bei den Maßnahmen)

Unser Produkt ist kein einfacher Fragebogen, der typischerweise im Internet gefunden werden kann. Unser Katalog umfasst mehrere hundert individuell formulierte Expertenfragen mit zusätzlichen Erläuterungen und Anforderungshinweisen. Dies entspricht dem inhaltlichen und quantitativen Niveau eines prüfungsorientierten Beratungsprojektes.

  • Fragebögen basierend auf Fachexpertise und Praxisbezug
  • Betreuung und Beratung während der Erhebung auf Anforderung
  • Umfassende Analyse zu den Ergebnissen
  • Detaillierter Report und Berichterstattung

Auswertung Ihrer Daten

Nach Erhalt des von Ihnen ausgefüllten Fragenkatalogs erfolgt die Auswertung Ihrer Daten. Durch die individuelle Auswertung erhalten Sie eine übersichtliche Analyse zu dem Status-Quo Ihrer Organisation und einen Vergleich zu den Anforderungen der DORA mit Abgleich zur MaRisk und BAIT. Die Analyse beinhaltet geeignete Sofortmaßnahmen und Kommentare zu den von Ihnen ausgewählten Modulen. Somit ergeben sich eindeutige Handlungsempfehlungen zu einem oder mehreren Kapiteln.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Umsetzung der DORA-Anforderungen in die Wege zu leiten. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen mit prüfungsfesten Lösungen und einem maßgeschneiderten Toolset zur Seite.

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf!

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu vermeiden, danke.