5. Forum Finanzmarktregulatorik 2023
Am 31. Oktober 2023 findet im Le Meridien Hotel in Frankfurt am Main das 5. Forum Finanzmarktregulatorik statt. Zahlreiche Branchenexperten sind eingeladen, um sich mit Gastgeber Severn Consultancy und namhaften Referenten aus dem Finanzsektor und der Aufsicht über aktuelle regulatorische Trends auszutauschen.
vorläufige Schwerpunkte der Veranstaltung sind u.a.:
- DORA
- Blockchain (MICA, eWPG)
- IKT-Risikomanagement in Finanzinstituten
- 44er Prüfung aus Sicht der Aufsicht
- Etc.
Referenten der Deutschen Bundesbank, GSK Stockmann, Severn Consultancy und viele weitere geben praxisorientierte Einblicke in die Themen.
Sichern Sie sich schnell einen der Plätze bei unserem 5. Forum Finanzmarktregulatorik.
Jetzt kostenfrei anmelden!
31.10.2023
8:30-17:30 Uhr + Get Together
Le Méridien, Frankfurt am Main
Agenda
(Änderungen vorbehalten)

Referenten
Herr Dr. Markus Escher
Rechtsanwalt, Partner
GSK Stockmann
- Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 1997
- Sachverständiger in Ausschüssen des Deutschen Bundestages in unterschiedlichen Gesetzgebungsverfahren, insbesondere zur Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie, zur Umsetzung Investmentmodernisierungsgesetz sowie 4. Finanzmarktförderungsgesetz
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank-, Zahlungs- und Wertpapieraufsichtsrecht sowie Investmenrecht (KAGB)
- Regulierung elektronischer Zahlungsdienste (Kreditkarten, E-Geld, Internet-Payments, mobile payments) nach ZAG, MaRisk, BAIT/ZAIT

Herr Jürgen Büschelberger
Bundesbankdirektor, Regionalbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht (2)
Deutsche Bundesbank
Herr Büschelberger arbeitet seit über 40 Jahren bei der Bundesbank (davon 30 Jahre im Bereich der Bankenaufsicht) und hat die Bankenaufsicht von der Pike auf gelernt. Seit September 2018 leitet er den Bereich Banken und Finanzaufsicht der Hauptverwaltung in Bayern und überwacht mit seinen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle in Bayern lizenzierten Institute (außer den direkt der EZB zugeordneten Banken)

Herr Alexander Bahr
Deutsche WertpapierService Bank AG
Seit September 2019 im Vorstandsstab der dwpbank beschäftigt, befasst sich Alexander Bahr dort mit sämtlichen Neuerungen aus der Finanzmarktregulierung.
Vor seiner Zeit bei der dwpbank verantwortete er die Aufgabenbereiche Recht und Compliance in einer kleinen Frankfurter Kapitalverwaltungsgesellschaft. Zuvor war er in der Rechtsabteilung einer Bank mit den Schwerpunkten Investmentrecht und Aufsichtsrecht tätig.

Herr Dr. Timo Bernau
Rechtsanwalt, Partner
GSK Stockmann
Dr. Timo Bernau ist Equity Partner bei Kanzlei GSK Stockmann in München und verfügt über eine umfangreiche Berufserfahrung von mehr als 15 Jahren im Bereich Banking und Finance. Seine Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Bankaufsichts-, Kapitalmarkt- und Versicherungsaufsichtsrecht.
Er unterstützt in- und ausländische Banken, Finanzdienstleister, Fintechs und Versicherungen sowie Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaften in sämtlichen aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten und begleitet sie bei der Entwicklung und Strukturierung ihrer Dienstleistungen und Produkte. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt auf der Begleitung von Finanzinnovationen. Dr. Bernau hält regelmäßig Vorträge aus dem Bereich des Bank- und Versicherungsaufsichtsrechts und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Herr Dr. Boris W. Böttinger
Projektmanager
Severn Consultancy GmbH
- Fachbereichsübergreifende Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Projekt- und Change-Management sowie Risk- und Compliance-Management.
- Projektleiter und verantwortlich für die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetztes (LkSG) in einem multinationalen Logistikunternehmen (ca. 26 T Mitarbeitende in 16 Ländern)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- regulatorische Anforderungen im Bereich Environmental Social Governance (ESG)
- Nachhaltigkeitsstrategien
- IT-Sicherheit
Herr Michael Luderer
Geschäftsführer
Severn Consultancy
Der gelernte Bankkaufmann und studierte Dipl. Betriebswirt (FH) mit einem B.A. (Hons) in European Business Administration verfügt über langjährige Erfahrungen bei internationalen Banken und Beratungsunternehmen.
Nach seiner Ausbildung startete Michael Luderer als Produktmanager bei der Commerzbank, wechselte dann zu KPMG und arbeitete dort sechs Jahre als Senior Manager. Anschließend verantwortete er als Generalbevollmächtigter bei der Credit Suisse First Boston, Frankfurt den Bereich Finance, Administration und Operations.
Seit 1999 ist Michael Luderer Geschäftsführer der Severn Consultancy. Seine Kompetenzfelder sind Bankmanagement (Strategie/Planung IT, Operations, Finance) und Projekt-Management.
Herr Christian Moerler
Geschäftsführer
Severn Consultancy
Christian Moerler ist ebenfalls gelernter Bankkaufmann und hat nebenberuflich sein Studium als Dipl.-Betriebswirt (FH) abgeschlossen.
Nach der Ausbildung und Stationen als Kundenberater und Organisator bei der Sparkasse, wechselte er 1994 zur BfG Bank, Frankfurt (jetzt: SEB AG) als Projektmanager im Bereich Internal Consulting. Anschließend wurde er Vice President sowie Head of IT and Internal Consulting bei der Credit Suisse First Boston, Frankfurt.
Seit 1999 ist Christian Moerler Geschäftsführer der Severn Consultancy. Seine Kompetenzfelder sind insbesondere das Geschäftsprozess-Management in Banken, IT-Management, Projekt-Management, Internationale Wertpapierabwicklung und Strategieentwicklung.
Anmeldung
*Unsere Services und Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister, nicht an Verbraucher (Privatpersonen) sowie Branchendienstleister/Beratungsunternehmen oder Rechtsanwälte.
Veranstaltungsort
Le Méridien, FRANKFURT
N 50° 06′ E 08° 40′
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt am Main
Germany
T +49 69 2697 0
Anreise
Entfernung zum Bahnhof
Der Frankfurter Hauptbahnhof liegt gleich um die Ecke, etwa 100 m entfernt. Von allen Meetingräumen brauchen Sie keine 10 Minuten zum Bahnsteig.
Parkmöglichkeiten
Neben dem Hotel in der Frankfurter Innenstadt bietet das Le Méridien einen Parkplatz und eine Parkgarage mit 54 Stellplätzen. Der Preis für das Parken beträgt 3,20 EUR pro Stunde und maximal 32 EUR pro Tag. Reservierungen sind nicht möglich. Wenn Sie weitere Parkplätze benötigen, empfehlen wir Ihnen die öffentliche Parkgarage „Baseler Platz“ gegenüber vom Hotel.